11. bis 13. Juli:Wochenende mit der Nationalparkseelsorge Eifel

Wandern und Naturerfahrungen

Bei diesem geistlichen Angebot in Kooperation mit der Nationalparkseelsorge Eifel von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 13. Juli 2025 beschäftigen wir uns mit Gott, Schöpfung und christlichem Menschenbild. Dabei verbringen wir ein ganzes Wochenende draußen in der Natur, natürlich in guter Gemeinschaft und mit spiritueller Begleitung.
Wir verbringen das Wochenende vollständig draußen in der Natur und genießen eine besondere Auszeit vom Alltag mit spirituellen Impulsen, guten Gesprächen und viel frischer Luft. Unser Lager schlagen wir in einem kleinen Bachtal am Rand des Nationalparks Eifel auf. Gekocht wird gemeinsam am Lagerfeuer, geschlafen wird auf einem Grasstreifen im Wald. Zum Schutz vor Feuchtigkeit von unten gibt es Planen und bei eventuellen Regen schützt uns von oben ein Tarp, zu den Seiten umgibt uns der Wald.
Nach der Nacht im Freien beginnt der Tag mit einer heißen Tasse Tee oder Kaffee am Lagerfeuer und einem Morgenimpuls. Unsere Mahlzeiten bereiten wir gemeinsam und über dem Lagerfeuer zu. Die Lebensmittel werden von der Nationalparkseelsorge Eifel gestellt. Wir verpflegen uns aus Gründen der Nachhaltigkeit und der Rücksichtnahme auf Tiere vegetarisch (bei Bedarf auch vegan). Trinkwasser in Kanistern zum Kochen und Abfüllen in eigene Flaschen ist natürlich ausreichend vorhanden.
Tagsüber sind wir im Nationalpark unterwegs. Da wird ständig draußen sind, brauchst du witterungsangepasste Kleidung, eine warme Jacke für den Abendausklang am Lagerfeuer und feste Schuhe. Im Idealfall sollte auch alles schmutzig werden dürfen. Für den Samstag ist eine längere Wanderung (ca. 13 km) zur NS-Dokumentationsstätte Vogelsang und zur Wüstung Wollseifen geplant. Dafür solltest du gut eingelaufene Wanderschuhe und ein bisschen Kondition mitbringen.
Wir haben eine einfache Trocken-Trenn-Toilette zur Verfügung, was für Leben im Wald relativ komfortabel ist 😉. Zum Waschen steht uns der Bach zur Verfügung, der am Lagerplatz vorbeifließt. Zum Duschen / Haarewaschen können wir einen Abschnitt des Baches mit Planen sichtschützen. Damit die Natur möglichst wenig belastet wird, stellt die Nationalparkseelsorge ökologische Seifen und Zahnpasta zur Verfügung.
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 18 Jahren
Teilnehmerbeitrag: 80 Euro inkl. Spritkosten, Unterkunft im Wald, Vollverpflegung und Programm
Ein verbindliches Vortreffen zum Kennenlernen, für Absprachen und mögliche Fragen findet am Sonntag, 15. Juni, 16 Uhr im EKKO statt.
Bei vorab bereits aufkommenden Fragen kannst du dich gerne an Miriam Gruber wenden.
Packliste

- Isomatte oder selbstaufblasbare Luftmatratze (mit Luft drin ist wärmer als nur aus Schaumstoff)
- Schlafsack mit Komfortbereich bis 5°C (im Bachtal kann es auch im Sommer relativ kühl werden)
- Ggf. kleines Reisekopfkissen
- Trekking-Rucksack (das eigene Gepäck muss jede*r für sich ca. 2,5 km Waldweg von den Autos ins Tal bzw. nachher wieder hochtragen – also bitte keine Koffer 😉)
- 1-2 große Müllsäcke + Tütenklipp o.ä. um Rucksack und Kleidung insbesondere nachts vor (Luft-) Feuchtigkeit und Insekten zu schützen
- Wetterangepasste Wechsel- und Schlafkleidung nach individuellem Bedarf
- Taschenlampe
- Sonnenschutz, als Zeckenschutz hat sich vor allem lange Kleidung in hellen Farben bewährt, ggf. Zeckenzange o.ä., bei Bedarf Oropax
- Handtuch, aber KEINE Seife/Shampoo/Duschgel und Zahnpasta, wird alles in ökologischer Ausführung gestellt
- Geschirr und Besteck: Flacher Teller + tiefer Teller + Tasse + Besteck sowie eine Wasserflasche zum Auffüllen