1. Mai:Pilgern zum Altenberger Licht


Am 1. Mai pilgern wir nach Altenberg und nehmen an der Aussendung des Altenberger Lichts teil. Das Altenberger Licht entstand 1950 nach den Schrecknissen des zweiten Weltkrieges als Zeichen der katholischen Jugend für Versöhnung und Frieden in Europa. Von Altenberg aus schickte man ein Licht auf die Reise, das in Form einer Sternstafette in alle Richtungen weitergegeben wurde und bis an die Grenzen Deutschlands gelangte. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich daraus eine Europasache. 1980 entstand ein lebendiger Neubeginn. Von Jahr zu Jahr wuchs die Teilnehmerzahl, und inzwischen kommen jährlich am 1. Mai über 2.000 junge Menschen aus dem In- und Ausland nach Altenberg, um das Licht zu empfangen und weiter zu tragen.
Wir brechen am 1. Mai um 7.30 Uhr am EKKO in Bonn auf und fahren mit einem Kleinbus ins Bergische Land. Als Pilger laufen wir dann das letzte Stück - etwa 5 Kilometer - durch den Wald zu Fuß zum Altenberger Dom. Dort findet um 10 Uhr die Aussendungsmesse mit vielen hundert jungen Menschen und Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp statt. Nach einem stärkenden Mittagessen kehren wir nachmittags zurück nach Bonn - das erste Stück wiederum zu Fuß und dann weiter mit dem Bulli.
Abends um 18 Uhr bringen wir das Altenberger Licht auch in das Bonner Münster, wo es den ganzen Mai über brennen wird. Wer möchte, kann das Licht von dort aus auch mit nach Hause oder in anderen Gemeinden nehmen. Bringt dazu am besten eine Laterne mit.
Zum Gottesdienst in Altenberg sind alle eingeladen.
Wenn ihr mit uns im Bulli fahren möchtet, meldet Euch bitte über das folgende Formular online an. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir Jugendliche und junge Erwachsene vorrangig mitnehmen.